Home Artists Posts Import Register

Content

Der Ton dieser Folge ist scheiße. Aber man hat mir gesagt, man versteht zumindest, was passiert. Trotzdem: Blöd.

Ich versuche mal zu rekonstruieren (oder zu rechtfertigen?) was passiert ist.

Diese Let's Play-Sessions bei Markus zuhause sind immer "besonders". Meistens kommt irgendjemand zu spät, oft muss Markus noch geschäftliche oder private Dinge erledigen und ich bin froh, wenn seine Töchter die Technik oder die Deko nicht schon wieder abbauen, während ich noch dabei bin, sie aufzubauen. Es wird chronisch von uns allen vergessen, rechtzeitig Essen oder Getränke zu besorgen. Eigentlich müssten wir während wir aufbauen auch noch X andere Dinge besprechen. Gestern kamen aber noch Dinge dazu, die das Ganze noch spannender gemacht haben:

- Wir hatten erstmal kein Internet. Offenbar gab es eine Netzpanne in Wüstems und der IT-Mensch von Ulisses, der gute Sven, kam vorbei, um das Internet bei Plötzens wieder zum Laufen zu bringen. Das hat er in letzter Sekunde geschafft.

- Das Schneechaos: Dadurch kamen eigentlich ALLE Beteiligten zu spät, auch der Lieferdienst brauchte 2 Stunden für das Abendessen.

Bei all dem Chaos haben wir entweder irgendwas verstellt oder die Bandbreite war am Ende einfach zu klein für Bild und Ton. Mal sehen, ob wir das das nächste mal besser hinkriegen, ich arbeite dran!

LG
Nico


Files

DSA1 Let's Play: Unter dem Nordlicht - Teil 1

Sorry für den dumpfen Ton dieses Mal, wir hatten ein Problem mit der Übertragung. Bitte probiert Kopfhörer aus, falls es bei euch zu krass klingt. Nächstes Mal besser. Gemeinsam mit einem der Backer des Kaiser Retro-Crowdfundings spielen wir bei Ulisses den DSA-Klassiker unter dem Nordlicht.

Comments

Sven Sommerfeld

Ich war beim Stream auch erstaunt, wie groß der Unterschied zwischen der Wiedergabe auf Lautsprechern und auf 'nem Headset war... Mit Kopfhörern konnte man Markus ziemlich gut verstehen, auf den Lautsprechern eher nicht so - kein Wunder also, dass es beim Abhören nicht direkt aufgefallen ist, mach dir keinen Kopf, dafür habt ihr ja uns :) Für den Fall, dass sowas nochmal vorkommt würde ich gerne meine Hilfe anbieten. Computerprobleme am Telefon beheben ist mein täglich Brot und mit Audioproduktion habe ich mich in der Vergangenheit auch schon mehrere Jahre lang beschäftigt. Nur das mal eben vorbeikommen wird bei 4-5 Stunden Anfahrt schwierig ;)

Orkenspalter TV

Ja, das ist dann nicht einfach - und sobald der Stream erstmal läuft, können wir eigentlich kaum noch was umbauen. Abbrechen ist ja auch nicht ideal.

Joerg Herz

Abbrechen ist für mich sogar ziemlich blöd. Die YouTube-App auf meinem Tablet rafft nämlich nach einem abgebrochenen Stream erstmal ne halbe Stunde nicht, wenn der Stream wieder läuft. Hab schon alles versucht, aber die dämliche App findet den neuen Stream nicht und präsentiert mir immer den Alten- der natürlich nicht mehr läuft. Twitch war da problemlos. Außerdem kann ich keine Kommentare abgeben, da ich dafür einen Kanal anlegen müsste - was mir YT mit einer Fehlermeldung verweigert. Sorry für den Rant... Ich fand den Sound übrigens gar nicht so schlimm. Abgesehen davon dass Markus‘ Monsterimitationen mir Angst um meine Lautsprecher gemacht haben.

Orkenspalter TV

Ja, Markus wechselnde Lautstärke ist echt ein Problem - auch für mich, der da die ganze Zeit versucht, nachzupegeln und mit Kopfhörern daneben sitzt. Das mit der App ist blöd, tut mir leid :( Aber ich denke, wir sollten jetzt nicht mehr zurück zu Twitch wechseln.